Beiträge zum Ziel 3:
Gesundheit und Wohlergehen
[offenes Feld mit CSS ausgeblendet]
Filtern nach SDG
Filtern nach Themen

Extreme Hitze: Eine Herausforderung für Mensch und System
Mit einer Zunahme an Extremwetterereignissen steigt die Frequenz von Hitzewellen sowie ihre Intensität und verschärft die Auswirkungen auf die Bevölkerung und Gesundheit.

Klima-Angst: Die emotionale Herausforderung der Klimakrise
Hitzerekorde, Waldbrände, Flutkatastrophen – Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr. Mit der Erfahrbarkeit kommt zunehmend auch die “Klima-Angst”. Was steckt dahinter? Und wie gehen wir damit um?

Local Heroes: Informationen für eine wirkungsstarke Klimaanpassung auf lokaler Ebene
Lokale Klimafolgenanpassung kann besonders effektiv sein, wenn sie an die entsprechenden räumlichen Bedingungen angeglichen ist. Doch hierzu werden orts- und themenspezifische Informationen benötigt. Auch das Lokalwissen und die entsprechenden (Modell)Unsicherheiten sind hierfür zu berücksichtigen.

Naturbasierte Lösungen als allrounder im Kampf gegen den Klimawandel
Die Natur hat zahlreiche Talente. Sie beherbergt nicht nur Flora und Fauna, sondern hat auch eine entscheidende Wirkungskraft im Kampf gegen den Klimawandel. In der Zukunft werden naturbasierte Lösungen immer wichtiger, denn sie fördern Klimaresilienz und sind gleichzeitig wichtige Kohlenstoffsenken.

“Wicked problems” im urbanen Raum lösen
In Städten treffen Bedürfnisse, Notwendigkeiten und Interessen auf engem Raum zusammen und müssen austariert werden. Straßen und öffentlicher Raum sind oft Beispiele für suboptimale Lösungen und die Hegemonie alter Paradigmen.

Luftqualität: Neue Leitlinien und Zahlen
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt deutlich niedrigere Grenzwerte für Luftschadstoffe als im bisherigen europäischen und deutschen Recht verankert.